Jelängerjelieber — Jelängerjelieber, s. Lonicera und Syringa; in Süddeutschland auch das Stiefmütterchen, s. Viola … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Jelängerjelieber — Jelängerjelieber, s. Lonicera und Syringa; in Süddeutschland auch der Gartenstiefmütterchen oder Pensée … Kleines Konversations-Lexikon
Jelängerjelieber — Jelängerjelieber: Der seit dem Anfang des 16. Jh.s – zuerst in der Form »Ye lenger ye lieber« – bezeugte Pflanzenname bezeichnete zunächst den Roten Nachtschatten, dessen bittere Rinde umso süßer schmeckt, je länger man sie kaut, beachte auch die … Das Herkunftswörterbuch
Jelängerjelieber — Gartengeißblatt Echtes Geißblatt (Lonicera caprifolium) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblä … Deutsch Wikipedia
Jelängerjelieber — Je|lạ̈n|ger|je|lie|ber 〈m. 3 oder n. 13; Bot.〉 als Zierstrauch angepflanztes Geißblattgewächs: Lonicera caprifolium; Sy Geißblatt * * * Je|lạ̈n|ger|je|lie|ber, das; s, [die Pflanze duftet immer lieblicher, je länger man daran riecht]: (zu den… … Universal-Lexikon
Jelängerjelieber — apskritalapis sausmedis statusas T sritis vardynas apibrėžtis Sausmedinių šeimos vaistinis augalas (Lonicera caprifolium), paplitęs pietų Europoje. atitikmenys: lot. Lonicera caprifolia; Lonicera caprifolium angl. garden woodbine; Italian… … Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)
Jelängerjelieber — Je|lạ̈n|ger|je|lie|ber, das; s, (Geißblatt) … Die deutsche Rechtschreibung
Jelängerjelieber — Das Kraut je lenger je lieber bringt offt ein heimlich fieber. – Petri, II, 67 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Klee Band — Klee Klee in Essen am 29. September 2006 Gründung 1996 als Ralley 2002 als Klee Genre Pop Website … Deutsch Wikipedia
Sten Servaes — Klee Klee in Essen am 29. September 2006 Gründung 1996 als Ralley 2002 als Klee Genre Pop Website … Deutsch Wikipedia